Die Schweiz ist für vieles berühmt, aber kaum für ihre Sinfonik. Schweizer Komponist*innen der Klassik und Romantik fristen ein Schattendasein – und das im eigenen Land wie auch weltweit. Das Swiss Orchestra will Schweizer Werke hörbar und ihre Schöpfer*innen sichtbar machen und strebt nichts weniger als eine Renaissance der Schweizer Sinfonik an.
Zusammengesetzt aus erstklassigen Instrumentalist*innen der jüngeren Generation, tourt das Swiss Orchestra gemeinsam mit renommierten Solist*innen durch die Schweizer Konzertsäle. Seit 2022 ist das Swiss Orchestra zudem Residenzorchester der Andermatt Concert Hall.
Trouvaillen von Schweizer Sinfonikern wie Edouard Dupuy, Hans Huber oder Johann Carl Eschmann treffen in den Konzerten auf Highlights berühmter Zeitgenossen wie Beethoven, Brahms oder Mozart. Hörerlebnisse, die es so noch nie gegeben hat.
—
Der Tonträger ist im Dezember 2020 beim Label Schweizer Fonogramm in Kooperation mit SRF 2 Kultur erschienen. Darauf zu hören sind noch nie zuvor eingespielte Werke aus der Schweizer Romantik von Joachim Raff und August Walter. Es musizieren das Swiss Orchestra und die Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer.
Die aufwändig gestaltete CD mit dreisprachigem Booklet eignet sich perfekt als Weihnachtsgeschenk.
—
Beim Swiss Orchestra gibt Lena-Lisa den Takt an. Die gefragte Dirigentin steht für Konzertprogramme, die jenseits ausgetretener Pfade Lust machen, mehr zu hören und Neues zu entdecken. Zudem etabliert als Musikwissenschaftlerin ist sie geradezu prädestiniert, als Music Director des Swiss Orchestra Pionierarbeit bei der Erschliessung unbekannten Repertoires zu leisten.